die Stelze

die Stelze
- {stilt} cà kheo, cột, stilt-bird

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stelze, die — Die Stêlze, plur. die n, ein nur noch in einigen Fällen übliches Wort. 1. Stangen mit Querhölzern, die Füße darauf zu setzen, und auf denselben zu gehen, theils um größer zu scheinen, als man wirklich ist, theils aber auch vermittelst derselben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stelze — die Stelze, n (Aufbaustufe) als Verlängerung des Beines dienende Stange mit einer kleinen Fläche, auf die man den Fuß stellen kann Beispiel: Er kann sehr gut auf Stelzen gehen …   Extremes Deutsch

  • Stelze — Stelze: Die Substantive mhd. stelze, ahd. stelza »Holzbein, Krücke«, niederl. stelt »Stelze, Stelzbein«, anders gebildet engl. stilt »Stelze«, schwed. stylta »Stelze« bedeuten ursprünglich »Pfahl, Stütze«. Sie beruhen wie das zweite Glied des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stelze — Sf std. (12. Jh.), mhd. stelze, ahd. stelza, mndd. stelte, mndl. stelte Stammwort. Neben me. stilte, das wohl auf eine j Bildung zurückgeht, und nschw. stylta von der Schwundstufe. Die ursprüngliche Bedeutung ist Holzbein, Krücke . Herkunft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stelze — (Stelzfuß), einfaches Ersatzmittel eines amputierten Beines, das nur halb soviel kostet wie ein künstliches Bein (s. Glieder, künstliche), sich weniger abnutzt und deshalb auch viel geringerer Reparaturkosten bedarf. Die S. hat sich besonders bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stelze — Stelze, 1) ein Geräth, dessen man sich in manchen Fällen zum Gehen bedient. Die eine Art, gewöhnlich zum Spielwerk der Kinder dienend, besteht aus zwei Stangen, welche ungefähr eine Elle höher sind, als der, welcher sich ihrer bedienen will. An… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stelze — Stelze, die Bachstelze (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stelze — Bötel; Haspel; Gnagi (schweiz.); Knöchla; Hämmche; Haxe; Hachse; Hechse; Eisbein * * * Stel|ze [ ʃtɛlts̮ə], die; , n: Stange mit Stützen für die Füße, die p …   Universal-Lexikon

  • Stelze — 1. Die auf Stelzen gehen, machen wol einen Strohwisch zum König. (Holl.) Sprenger van Eijk meint, dass dies Sprichwort wahrscheinlich auf einen Volksaufruhr anspiele, bei dem der Pöbel oft ganz ungeeignete Personen (Weiber, Fischer) zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stelze — Stẹl·ze die; , n; meist Pl; 1 eine von zwei Stangen, an denen Teile (Stützen) befestigt sind, auf denen man gehen kann <auf Stelzen gehen, laufen> 2 nur Pl, gespr hum; lange und dünne Beine || zu 1 stẹl·zen (ist) Vi …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stelze — Stẹl|ze, die; , n (österreichisch auch für Eisbein, Hachse); Stelzen laufen {{link}}K 54{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”